.jpg)
Hier möchten wir uns euch vorstellen
Das sind wir


Über Dogtasia
Hundetraining mit Herz und Verstand
Ich lege großen Wert auf ein gewaltfreies Training, welches trotzdem einen Rahmen schafft, an dem sich unsere Hunde orientieren können.
Ein respektvolles Miteinander ist mir sehr wichtig, damit jeder mit seinem Hund ein tolles Mensch-Hund-Team bilden kann und aus zwei verschiedenen Wegen ein Gemeinsamer wird.
Egal ob Einzelunterricht oder Gruppenstunde - wir finden für euch das passende Training, in dem ihr euch wohl fühlt und wir zusammen eure Ziele erreichen können.
Von der Impulskontrolle über Basissignale bis hin zu komplexen Aufgaben und Tricks - Hier ist für jeden etwas dabei!
Jessi
Als gelernte Automobilkauffrau hatte ich lange Zeit nur privat mit Hunden zu tun, habe aber schnell gemerkt, das mir das nicht mehr reicht. Aufgewachsen bin ich mit Hunden, bereits mit 12 Jahren stand ich damals mit unserer Rottweiler-Schäfer-Schnauzer-Mixhündin auf dem Hundeplatz. Schnell war ich vom Turnierhundesport begeistert und hier auch ein paar Jahre aktiv.
Mein erster eigener Hund zog 2012 ein. Filou kam aus Spanien und mit ihm gewann ich nicht nur einen wahnsinnig tollen vierbeinigen Freund, sondern wurde auch vor allerhand Herausforderungen gestellt. Dank der Unterstützung des vermittelnden Vereins, der Pfotenhilfe Andalusien e.V., wuchsen wir bald zusammen und ich war mächtig stolz diesen Hund an meiner Seite zu haben.
2014 kam dann Zambito zu mir, zuerst nur als Pflegehund, doch bereits nach 2 Wochen wollte ich ihn schon nicht mehr missen. Gesagt, getan und mit seiner Adoption war dann auch klar, dass ich mich auf jeden Fall mehr im Tierschutz engagieren wollte und so fing ich an, die Pfotenhilfe Andalusien zu unterstützen.
Bald folgten noch weitere Pflegehunde, aber erst im April 2023 wurde ich wieder zum Pflegestellenversager und Sigurd wurde von uns adoptiert.
Dieses ungleiche Trio bereicherte unser Familienleben tagtäglich.
Mein Mann gab im Sommer 2023 letztendlich den Antsoß dazu, dass ich meinen schon längst gehegten Traum als Hundetrainerin zu arbeiten, angehe und ich meldete mich im Hundezentrum Kuppenheim zu meiner Ausbildung an.
Leider mussten wir im Oktober 2023 zuerst Filou und dann im März 2024 Zambito gehen lassen, aber die Abenteuer, Erlebnisse und Momente mit den Beiden bleiben uns ewig in Erinnerung.
Sigurd war dann von März bis Ende August 2024 unser Einzelprinz, bis sich Thorin als Pflegewelpe in unsere Herzen schlich und seither unsere Familie mit seiner fröhlichen, unbeschwerten Art bereichert. Natürlich war schnell klar, dass er nicht mehr ausziehen muss!
Es ist für mich einfach unheimlich spannend, die Entwicklung, das Heranwachsen und die Veränderungen der Hunde mitanzusehen und ich genieße jeden Augenblick davon.


Thorin
Podenco - Mischling
geb. 23.04.2024
Thorin zog Ende August 2024 bei uns als Pflegewelpe ein und wir verbrachten im September unseren Sommerurlaub gemeinsam im Wohnwagen.
Schnell eroberte er nicht nur unsere Herzen, sondern schaffte es auch Sigurds Schale zu knacken und die beiden gab es nur noch im Doppelpack.
Dementsprechend war uns schnell klar, Thorin gehört bereits zu unserer kleinen Familie und damit musste er natürlich nicht mehr ausziehen. So schnell kann es gehen und man hat einen Welpen im Haus!
Thorin stellt natürlich einiges auf den Kopf, je nachdem, welcher Schabernack ihm gerade einfällt.
Er ist ein aufgeschlossener, intelligenter und sportlicher Junghund, der uns von Tag zu Tag mit Allerhand überrascht und zum Lachen bringt.
Willkommen in der Familie kleiner Thorin, wir sind gespannt, welche Abenteuer wir zusammen erleben werden!
Sigurd
Podenco - Mischling
geb. 01.01.2018
Sigurd kam im Januar 2022 als Pflegehund zu uns. Lange mochte er es nicht, gesehen zu werden und bei Hunden, Menschen, Schatten, Geräuschen oder Bewegungen hat er auch sogleich den Rückzug gestartet. Wahrscheinlich ist diese Liste noch länger... Sein Lieblingsplatz war ein kleines Versteck zwischen Couch und einer Pflanze und wir mussten ihm erst einmal zeigen, dass ihm die Welt noch mehr zu bieten hat, als nur zu hoffen, dass ihm heute nichts passiert.
Es ist einfach der Wahnsinn, jeden seiner kleinen Fortschritte zu sehen und wie er heute voller Freude beim Morgenspaziergang über die Wiesen düst. Er strahlt dann förmlich und man sieht ihm die Lebensfreude an, die ihm so lange verwehrt war.
Was für ein unheimlich mutiger Hund!


Zambito
Schäferhund - Mischling
geb. 28.09.2011 - 06.03.2024
Zambito war ein ganz besonderer Hund.
Lange Zeit durfte ihn niemand anfassen, der nicht zu seinen Auserwählten zählte, doch für diese war er der Fels in der Brandung.
So souverän, wie er sich zeigte, so einfühlsam musste man bei ihm sein, denn mit Druck erreichte man gar nichts.
Er unterstütze alle unsere Pflegehunde dabei, die neue Welt zu entdecken und setzte ihnen auch klare Grenzen, die im Leben eben dazu gehören. Auf ihn konnten wir uns immer verlassen und er sich ebenso auf uns, was er uns tagtäglich zu spüren gab.
Auch durch seine frühe Taubheit lies er sich nicht aus der Ruhe bringen. Wir lernten einfach gemeinsam, nonverbale Kommunikation zu nutzen und uns ohne Worte zu deuten.
Schauten wir in seine wundervollen, ausdrucksstarken Augen, konnte man darin seine Stärke und ebenfalls die Verbundenheit sehen, die er uns gegenüber ausstrahlte.
Einen solch einzigartigen Hund an der Seite gehabt zu haben, ist ein Geschenk, das wir uns niemals erträumt hätten
Filou
Belg. Schäferhund - Mischling
geb. 19.05.2007 - 17.10.2023
Als ich Filou 2012 adoptierte, wusste ich nicht, was genau auf mich zukommen wird. Man hatte mich zwar umfänglich aufgeklärt, aber trotzdem hatte ich mir einen Hund einzig aufgrund von 5 Fotos ausgesucht. Fünf Bilder, die mein Leben veränderten, denn da war er, mein erster eigener Hund!
Und langweilig sollte es uns nicht werden, denn da er im spanischen Tierheim aufgewachsen war, kannte er so gut wie nichts. Keinen Fernseher, keinen Geschirrspüler, keine Menschengruppen, kein Gassigehen, kein Autofahren oder Plastikflaschen. Alles war neu, alles wurde mit Vorsicht begutachtet und erkundet und nicht alles gefiel ihm. Dementsprechend war ich gefordert, ihm all die Dinge positiv zu vermitteln, Autofahren so zu üben, damit man sich darin nicht übergeben muss und wie schön es sein kann, gemeinsam spazieren zu gehen.
Nicht nur Filou lernte in dieser Zeit wahnsinnig viel, auch ich konnte reichlich Erfahrung sammeln. Seine Entwicklung vom unsicheren Hund zum eigenständigen Dickkopf mit Flausen im Kopf, werden wir nie vergessen.
Unser Filibärchen, unser Grumpy, wir danken dir für die unfassbar tolle Zeit, die wir gemeinsam haben durften!
